Wir produzieren biologische Erdäpfel und bauen mehrere Sorten an. Beim Anbau dieser Hackfrucht achten wir streng auf die Fruchtfolge. Das bedeutet, wir halten Anbaupausen ein und bauen nur alle 6 Jahre Erdäpfel am selben Feld an. In den anderen Jahren kommen Klee-Gras oder verschiedene Getreidearten auf das Feld. In den Abaupausen erholt sich der Boden und der Schädlings- und Krankheitsdruck wird minimiert. Damit erreichen wir, dass wir grundsätzlich weniger Mittel gegen Schädlinge und Krankheiten einsetzen müssen.
Einen Teil unserer Ernte liefern wir als Speise- und Stärkeerdäpfel an die Agrana.
Ein wichtiges Standbein ist die Direktvermarktung. Und speziell dafür bauen wir einen festkochenden speckigen und einen nicht-festkochenden mehligen Erdäpfel an. Ditta, unser festkochender speckiger eignet sich als Salzkartoffel bzw. Beilagenkartoffel und für Salat. Hermes, der nicht-festkochende mehlige eignet sich für Erdäpfelknödel und Pürree.
Die Erdäpfel lagern wir in unserem Erdkeller, der für die Lagerung herovrragend geeignet ist. Im April werden die Kartoffel ausgelegt. Ab Anfang August können wir Ihnen die ersten Erdäpfel des Jahres anbieten. Die Erdäpfel können ganzjährig bezogen werden.